Die Ersatzkassen fordern für die Zeit nach der Bundestagswahl weitere Schritte, um die „stetige Aufwärtsspirale“ der ...
Auf einem Fachkongress zum Thema Fake News in der Medizin diskutierten Experten über falsche Heilsversprechen im Internet.
Menschen mit chronischen Erkrankungen sind eine Zielgruppe für gesundheitsbezogene Fake News. Claudia Schick vom ...
Die S2k-Leitlinie „Hilfsmittelberatung bei Harninkontinenz“ wurde redaktionell überarbeitet. Wichtige Empfehlungen beziehen ...
Ein hochkarätiges Studienteam hat untersucht, wie gut intraartikulär verabreichte Substanzen bei Arthrose wirken. Für die ...
Das Aus der Ampel hat in Deutschland einen politischen Scherbenhaufen hinterlassen. Die nächste Regierungskoalition wird viel ...
Medizinstudierende sollen in ihrem Studium befähigt werden, Menschen als Menschen zu behandeln. Unabhängig von Geschlecht, ...
Kinder, die in den ersten Lebensjahren viele Infekte durchmachen, sind offenbar auch später besonders anfällig für ...
Auch Argentinien kehrt der Weltgesundheitsorganisation den Rücken.Zur Begründung werden Meinungsverschiedenheiten ...
Der stationäre Sektor gehört zu den Groß-Emittenten von Klimagasen. Ein Gutachten kommt zum Ergebnis: Sieben Milliarden Euro ...
Dr. Hennig Cuhls, neuer Chefarzt der Klinik für Palliativmedizin, will neben dem stationären, auch ein ergänzendes ambulantes ...
Weg mit Budgetdeckel, Bedarfsplanung und Flatrate-Medizin, fordert die KV Rheinland-Pfalz vor der Bundestagswahl.